NACHBERICHT: »HURRA, WIR LESEN NOCH …« SPECIAL EDITION AM INTERNATIONALEN FRAUENTAG IN DER LIBELLE IM MUSEUMSQUARTIER WIEN Der MQ Female Empowerment Buchclub mit Lilian Klebow und Teresa Vogl stand dieses Mal unter dem Motto „Frauen aus der Geschichte holen“ und wurde am Samstag, dem 8. März, anlässlich des Internationalen Frauentags in der MQ Libelle mit besonderen Gästen veranstaltet. Nach der offiziellen Begrüßung durch MQ Direktorin Bettina Leidl und der Scheckübergabe des Erlöses aus dem MQ Charity-Punsch im Dezember 2024 an die geschäftsführende Obfrau von FEM.A (Verein Feministische Alleinerzieherinnen) folgte eine spannende Diskussionsrunde mit Schauspielerin & Autorin Valerie Huber, Podcasterin & Speakerin Mari Lang (Frauenfragen – der feministische Podcast) sowie MQ Direktorin Bettina Leidl. Valerie Huber sprach über ihr soeben erschienenes Buch „Fomo Sapiens“ und darüber, was ihr als junge Frau, Feministin und Aktivistin Sorgen bereitet, aber auch Hoffnung gibt. Mari Lang hielt eine leidenschaftliche Rede und betonte eindrucksvoll, dass es nicht um ein Gegeneinander von Frauen und Männern geht, sondern um echte Gleichberechtigung. Sie appellierte daran, sich von gelernten patriarchalischen Mustern zu befreien und die Geschichte neu zu schreiben. In dieser speziellen Ausgabe des Buchclubs stellten Lilian Klebow und Teresa Vogl in gewohnt unterhaltsamer Doppelconférence folgende Werke vor: „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler „Freundinnen“ von Marylin Yalom „Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen“ von Emma Southon „Billie“ von Stefan Cordes Ein überraschender Blumengruß, persönlich überreicht von Andreas Bamesberger von der Zweigstelle, krönte den Abend. Bettina Leidl:  „Der MQ Female Empowerment Buchclub hier im MuseumsQuartier, dem größten Kulturareal Europas, ist dank der großartigen Frauen Lilian Klebow und Teresa Vogl sowie der Organisation von Liane Seitz eine extrem wichtige Veranstaltung. Die spannenden Diskussionen und die vorgestellten Bücher haben gezeigt, dass wir am Internationalen Frauentag gemeinsam weiterhin kämpferisch, aber auch selbstbewusst auftreten können. Mein persönliches Highlight: „Beklaute Frauen“ – unbedingt kaufen und lesen!“ Teresa Vogl: „Was mich dieses Mal besonders beeindruckt hat, war, wie schnell so eine Idee Kreise ziehen kann. Wir haben den Buchclub nun bereits zum dritten Mal veranstaltet – und das Interesse ist enorm gewachsen! Ein Schneeballeffekt hat eingesetzt: Radio Superfly hat sich gemeldet, Madita ist mit an Bord, wir haben mit der Libelle ein Location-Upgrade bekommen, zusätzliche Top-Gäste am Podium und den Austausch mit so vielen inspirierenden Frauen. Dieses große Interesse an unserer Literaturauswahl zeigt uns, dass wir etwas geschaffen haben, das ankommt.“ Lilian Klebow: „Ich gehe ganz glücklich und bestärkt aus diesem Abend raus. Und das ist eben genau das, was dieser Buchclub kann und auch tut: So viele Geschichten sind heute an mich im Gespräch herangetragen worden, man lernt von den Geschichten in den Büchern, man findet sich wieder und man sieht es auch in den Gesichtern der Zuhörer*innen – und ich liebe es, diese Reaktionen wahrzunehmen. Wir haben heute Verbindungen geschaffen, und das hat man auch bei dem Publikum aller Generationen gesehen. Die Lebensfackel und das Wort werden weitergegeben, und ich bin überzeugt, es wird sich etwas daraus entwickeln – etwas Gutes!“ Valerie Huber: „Der Abend hat mich total begeistert und inspiriert, ich möchte alle vorgestellten Bücher kaufen und lesen. Die beiden machen das großartig, und man fühlt sich so angespornt, wieder mehr zu lesen. So gehe ich heute mit ganz viel Motivation und Inspiration ganz beglückt nach Hause. Es gibt keine schönere Art und Weise, den Frauentag zu verbringen, als gemeinsam mit so vielen tollen Frauen! Danke!“ Thomas Kraml: „Es war unglaublich spannend, unterschiedliche Perspektiven zu hören. Als Mann hat man ja oft ein bestimmtes Selbstbild – aber wenn man dann plötzlich merkt, dass man in manchen Denkmustern falsch abgebogen ist, ist das sehr erhellend. Wirklich inspirierend! Eigentlich schade, dass nicht mehr Männer hier waren, denn genau das würde am meisten bewegen.“  Miriam Hie: „Es ist ein besonderer Moment, wenn Gedanken, die einem schon lange im Kopf herumschwirren, laut ausgesprochen werden und man sich plötzlich verstanden fühlt. Dinge, die uns wütend machen, verbinden uns gleichzeitig auch. Und ich bin besonders froh über jeden Mann, der heute dabei war – solidarisch und wütend mit uns. Die MQ Libelle als Veranstaltungsort war dabei ein perfektes Symbol: Wir fliegen nach oben – hoffentlich gemeinsam.“ Danke an die Sponsoren und Partner, allen voran Kelly’s, Petra Trimmel und Anita Molzer. Auch 2025 ist Kelly’s mit den Marken Kelly’s und Soletti wieder SDG-Partner des MQ, unterstützt das ÖFB Frauen-Nationalteam, die Österreichische Krebshilfe, das Rote Kreuz, die CliniClowns u. v. m. Danke auch an Vöslauer, an den Verein Madita und Radio Superfly, die neu an Bord sind und uns mit einer Welle an Zuneigung und Promotion so toll supporten. Danke an Fee Auersperg von Radio Superfly, Yvonne Poul und GinaEitelbös von Madita. Es ist herrlich zu sehen, wie viel Eigendynamik durch die Macht so vieler toller Frauen entstehen kann. Ebenso wieder mit dabei: Petra Hartlieb, die einen liebevoll zusammengestellten Büchertisch vorbereitet hat und auch immer so viele wertvolle Tipps für Einstiegsleserinnen parat hat.