11.10.2025

Die Opernballsaison 2026 ist eröffnet

Großer Ansturm beim Vortanzen

Zu dieser Meldung gibt es: 22 Bilder

Kurztext 412 ZeichenPlaintext

Einer der Höhepunkte jedes Wiener Opernballs ist der Einzug des Eröffnungskomitees in den großen Ballsaal der Wiener Staatsoper. Gesucht werden 160 tanzbegeisterte Paare im Alter von 18 bis maximal 25 (Damen) bzw. maximal 29 (Herren) mit sehr guten Linkswalzerkenntnissen. Mit knapp 600 Bewerbungen aus dem In- und Ausland – um 100 mehr als 2025 – setzt sich der Trend zur Verjüngung des Opernballs weiter fort. 

Pressetext 3490 ZeichenPlaintext

Einer der Höhepunkte jedes Wiener Opernballs ist der Einzug des Eröffnungskomitees in den großen Ballsaal der Wiener Staatsoper. Gesucht werden 160 tanzbegeisterte Paare im Alter von 18 bis maximal 25 (Damen) bzw. maximal 29 (Herren) mit sehr guten Linkswalzerkenntnissen. Mit knapp 600 Bewerbungen aus dem In- und Ausland – um 100 mehr als 2025 – setzt sich der Trend zur Verjüngung des Opernballs weiter fort.

So traten gestern m Gustav Mahlersaal knapp die Hälfte der Paare persönlich an, um vor der prominenten Jury ihre Linkswalzerkenntnisse unter Beweis zu stellen. Bereits zum sechsten Mal zeichnen Profitänzerin Maria Angelini-Santner gemeinsam mit ihrem Bruder Christoph Santner als Choreografen für das Jungdamen- und Jungherrenkomitee verantwortlich und warfen ihr professionelles Auge gemeinsam mit Opernballorganisatorin Susanne Athanasiadis auf die, teilweise sehr nervösen, Ball-Neulinge.

Darunter auch bekannte Namen und Gesichter, wie Paulus Bohl (alias Dr. Bohl) der mit seiner Freundin Léa Blanca seine Tanzkarriere als Vize-Dancingstar auf dem Parkett des Wiener Opernballs fortsetzen möchte. Aber trotz Promifaktor blieb ihm das Vortanzen ebenso nicht erspart.

Paulus Bohl:Selbstverständlich eröffne ich mit meiner Freundin Léa. Denn wenn wir genommen werden, müssen wir sehr oft und lange proben, da möchte ich natürlich jemanden an meiner Seite haben, mit dem es Spaß macht. Die Vorstellung, in den Saal einzuziehen, den man sein Leben lang nur aus dem Fernsehen kennt, also viel glamouröser und pompöser, wird es nicht. Ich glaube, das wird ein sehr schöner Moment werden."

Ebenso unter den Bewerberinnen: Joey Schönberg, Urenkel von Arnold Schönberg tanzt mit Valerie Tremmel, die Tochter von Karl und Martina Hohenlohe, Lilian Hohenlohe. Sie tanzt mit Oswald Wolkenstein. Adam Klestil, der Enkel von Thomas Klestil (ehemaliger Bundespräsident), tanzt mit Helene Grabenwöger. Und die Tochter von Rudolf Niedersüß (Knize) mit ihrem Partner Kajetan Konrad (Enkel von Christian Konrad). 
Die Tanzpaare aus weiter entfernten Bundesländern sowie internationale Paare haben die Möglichkeit, alternativ mittels aussagekräftigen Videos die Jury von ihren Linkswalzerkenntnissen zu überzeugen.

Susanne Athanasiadis: “Als Maria und Christoph Santner vor sechs Jahren begonnen haben, waren es dreihundert Paare. Heuer sind es knapp 600 Bewerbungen, also doppelt so viel. Das zeigt deutlich, dass das Interesse bei den jungen Leuten enorm steigt.“

Maria Angelini-Santner: "Auch im sechsten Jahr verspüre ich keine Spur von Routine, vielmehr überwiegt die Vorfreude. Und sobald das Vortanzen beginnt, haben wir alle das Gefühl, es geht los und die ersten Ideen für eine Choreografie kommen bereits in den Kopf. Das Niveau ist sehr hoch, das hat sich in den letzten Jahren gesteigert, aber was auffallend ist, dass man sieht, dass sich die Paare von Jahr zu Jahr besser vorbereiten und sich mit dem Thema Wiener Walzer auseinandergesetzt haben. Sonst kann man den Linkswalzer, eine Länge und eine Breite nicht so souverän runter tanzen."

Jury: Maria Angelini-Santner und Christoph Santner, Susanne Athanasiadis

Die Fotos können bei Nennung der Credits kostenfrei für aktuelle redaktionelle Berichterstattung verwendet werden.
Fotocredits: © Katharina Schiffl

RÜCKFRAGEHINWEIS
Liane Seitz
→ Presse Wiener Opernball
T  +43 664 22 01 222
liane.seitz@wiener-staatsoper.at

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (22)

Paulus Bohl und Léa Blanca CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Adam Klestil, Helene Grabenwöger CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Adam Klestil, Helene Grabenwöger CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Adam Klestil, Helene Grabenwöger CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Maria Angelini-Santner und Christoph Santner CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Susanne Athanasiadis CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Maria Angelini-Santner und Christoph Santner CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Mangala Halatschek Felix Wied CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Mangala Halatschek Felix Wied CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Joey Schönberg, Valerie Tremmel CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Paulus Bohl und Léa Blanca CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Paulus Bohl und Léa Blanca CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Joey Schönberg und Valerie Tremmel CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Oswald Wolkenstein und Lilian Hohenlohe CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Oswald Wolkenstein und Lilian Hohenlohe CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Kajetan Konrad und Louise Niedersüß CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Kajetan Konrad und Louise Niedersüß CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Kajetan Konrad und Louise Niedersüß CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600
Susanne Athanasiadis, Paulus Bohl, Léa Blanca CreditKatharinaSchiffl
1 600 x 2 400
Maria Angelini-Santner und Christoph Santner, susanne Athanasiadis  CreditKatharinaSchiffl
2 400 x 1 600