Liane Seitz - LS & MORE Online Pressecenter
Presseportal
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • KELLY
    • MQ – MuseumsQuartier
    • WIENER OPERNBALL
    • WILLI DUNGL® PHYTOS
    • KINGA MATHE
    • MEA VIENNA
    • HURKAS
    • ZWEIGSTELLE
    • EDEN BAR
    • MODESCHULE DER STADT WIEN HETZENDORF
    • SUVANAPUM
    • DONKA ANGATSCHEVA
    • DIE KUNST LEBT WEITER
    • TRIFORÊT
    • LS & MORE
    • REFERENZEN
  • Media
    • SAUKASERSTUB'N
  • Über uns
    • ABOUT
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von LS & MORE, Hockegasse 10, 1180 Vienna, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.lianeseitz.com/. Der Zugriff auf das Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Liane Seitz
LS & MORE
Hockegasse 10
1180 Wien  
Austria
presse@lianeseitz.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Text
  • Bilder
09.11.2023

INNOVATIVE ENERGIETRANSFORMATION IM SKI- UND WANDERGEBIET HINTERSTODER

Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH setzt einen Meilenstein zum Thema „raus aus Öl und Gas“ und für grüne Biomasse-Energie.

Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH © HIWU_Michael Schirmbeck

Von links nach rechts: Helmut Holzinger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Georg Prieler – GF Nahwärme Hutterböden Klaus Aitzetmüller – Bgm. Hinterstoder Florian Jansenberger – GF Nahwärme Huttererböden Rainer Rohregger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Pressetext (7660 Zeichen)Plaintext

Durch das Hotelprojekt Triforêt, das jetzt im Dezember planmäßig auf 1 400 m direkt an der Mittelstation eröffnet, wurde aus einer klassischen Problemstellung – nämlich eine ausreichende, nachhaltige Energieversorgung für den Tourismusbetrieb zu finden, eine bahnbrechende Idee und Lösung geboren. Michael Fröhlich und Alois Aigner von Limestone, sowie weitere Protagonisten der Bergbahn Hinterstoder-Wurzeralm, der Bürgermeister sowie – last but not least – die Grund- und Bodenbesitzer, bildeten einen Schulterschluss, der neue Maßstäbe für die Zukunft setzen wird. 
 
Ihnen allen ist es gemeinsam gelungen, das Unmögliche möglich zu machen, indem scheinbar konträre Ansichten und Blickwinkel letztendlich zu einer innovativen Lösung führten: Auf einem 4 138 m² großen Grundstück auf den Hutterer Böden in Hinterstoder (1 400 m ü. A.) wird gerade eine Nahwärmeanlage direkt neben dem Skigebiet mit einer Nennleistung von rund 1 000 kW errichtet. Und aufgrund des hohen Automatisierungsgrades kann es derzeit als das modernste Heizwerk Österreichs bezeichnet werden.
 
Aber nicht nur der Neuanschluss des Triforêt wird ab Mitte November von der neuen Nahwärme versorgt; weitere Gastronomiebetriebe wie die Bärenhütte, die Lögerhütte, das Höss-Salletl und das Landesgästehaus Edtbauernalm wurden bereits an das Nahwärmenetz angeschlossen. Die bestehenden Ölheizungen weiterer Gastronomiebetriebe werden nach und nach gegen diese nachhaltige Energieform getauscht werden. 
 
Familie Jansenberger als Errichter und Betreiber des Nahwärmewerks und zugleich auch die Almbauern und Grundbesitzer (Almgemeinschaft Huttererböden) planen, das Heizwerk ausschließlich mit regionalem Heizmaterial zu versorgen. Der Rohstoff Hackgut bzw. Waldhackgut soll aus einem Umkreis von max. 20 km bezogen werden. Da das Hackgutlager ca. 3 000 srm fasst, kann eine ausreichende Lagerkapazität garantiert werden. Selbst bei winterlichen Verhältnissen ist dadurch die Versorgung gewährleistet. Ein automatisierter Kran beschickt den Brennstoff in die jeweilige Gosse zu den Kesseln. Um auch grünen Strom zu erhalten, wurde die Südost-Seite mit einer Photovoltaik-Anlage mit ca. 50 kWp versehen, von der der Betrieb und auch der Pufferspeicher gespeist werden.
 
Aufgrund des 60 000 Liter fassenden Pufferspeichers und der Wassermenge im Fernwärmenetz können hier ca. 1 300 bis 1 400 kW aus der automatisierten Anlage, die auf technisch neuestem Stand ist, rausgeholt werden. Es wurden bereits 6 Hausanschlüsse hergestellt, die auf einer 1 500 m langen Fernwärmetrasse schon jetzt eine Leistung von 1 255 kW in Anspruch nehmen. Um noch weitere Anschlüsse in der nächsten Ausbaustufe versorgen zu können, wurde in der Anlage ein Platzhalter für einen zweiten Biomassekessel geschaffen, der ebenso zwischen 800 und 1 000 kW leisten wird.
 
Durch das umliegende Skigebiet und die angrenzende Gastronomie wird auch auf Luftreinhaltung ein großes Augenmerk gelegt. Die Anlage wurde deshalb mit einem Multizyklon für die grobe Asche, einem Elektrofilter für die feine Asche, einer Wärmerückgewinnung durch einen Rauchgaskondensator und noch zusätzlich mit einer Rauchgasentschwadung, die die weiße Rauchgasfahne mindert, ausgestattet. 
 
Ab Frühjahr 2024 wird das Wärmenetz für weitere Hausanschlüsse ausgebaut, sodass allen Bewohnern auf den Hutterer Böden ein Anschluss ermöglicht werden kann. Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH setzt somit mit dieser CO2-Einsparung einen Meilenstein zum Thema „raus aus Öl und Gas“ und für grüne Biomasse-Energie.
 
Für dieses Projekt investiert die Almgemeinschaft Hutterer Böden ca. 5mio Euro.
 
Rainer Rohregger/Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahn AG: „Für uns als Skigebietsbetreiber ist die Inbetriebnahme des Nahwärmekraftwerkes ein weiterer und wichtiger Schritt in die nachhaltige Zukunft unserer gesamten Tourismusregion. Durch die hohe Effizienz der Anlage ist eine Umstellung der Gastronomiebetriebe am Berg von Öl auf Bio-Nahwärme möglich. Eine Pionierleistung, die nur durch das kontinuierliche Miteinander aller involvierten Personen und Unternehmen möglich ist.“
 
Michael Fröhlich/Limestone: „Das Nahwärmewerk wäre ohne das Triforêt nicht entstanden, aber ohne Famile Jansenberger und auch alle anderen Visionäre hätten wir jetzt nicht das modernste Heizwerk Österreichs stehen. Alois (Aigner, Anm.) und ich wollen sicherstellen, dass es diesen nachhaltigen und hochwertigen Tourismusbetrieb in Hinterstoder über Generationen hinweg gibt – und dass Menschen hier oben eine wunderbare Zeit verbringen können.“ 
  
Alois Aigner/Limestone: „Das TRIFORÊT sehen wir als Leuchtturmprojekt für die gesamte Region an. Ein Pionierprojekt, das heute schon zeigt, in welche Richtung sich der alpine Tourismus von morgen entwickeln wird.“
 
Alois Aigner, als verantwortlicher Bauherr des Triforêt und Eigentümer von Limestone, ist es von Beginn an wichtig gewesen, ein umfassendes Alpinresort zu realisieren, das für eine exklusive Art des Tourismus im Einklang mit der Natur steht. Das Bepflanzungskonzept zwischen den neu errichteten Chalets erfüllt diesen Anspruch und ist einfach und schlüssig.
 
So soll die in den Kalkalpen natürlich aufkeimende Mischbepflanzung wieder kultiviert werden. Basierend auf der im Gebirge obligaten mageren Böden werden die durch die Kultivierung der letzten Jahrzehnte vorhandenen Fichten- und Lärchenbestände durch weitere Laub- und Nadelbäume angereichert, sowie die heimischen Kiefern und Latschen scheinbar zufällig am Areal verteilt. Die Wiesenbereiche werden durch das Setzen von heimischen Zwiebeln und Setzlingen angestoßen, wieder eine Magerwiesenvegetation auszubilden. Auf klassische Rasenflächen wird mit Ausnahme der Liegewiese im Bereich des Pools verzichtet, die Wiesen sollten nur ein- bis maximal zweimal pro Jahr gemäht werden.
 
TRIFORÊT alpin.resort
 
Das neue TRIFORÊT alpin.resort liegt über den Hutterer Böden auf einem Hügel auf 1 400 m Seehöhe inmitten einer Landschaft, die im Sommer Weide und im Winter Skigebiet ist. Inmitten einer intakten Naturlandschaft der Kalkalpen und doch mittels Autobahnanschluss so nahe an den Metropolen Wien, Linz und Prag, wie kein anderes vergleichbares Alpenjuwel. Das einstige, stillgelegte Berghotel vor der Kulisse des Warschenecks und dem Großen Priel wird am 1. Dezember 2023 als exklusives Superior Resort mit 41 Appartements im Haupthaus und 20 freistehenden Chalets eröffnet.
 
Hier gibt es Raum und Platz für Familien, Paare oder auch Gruppen. Im Haupthaus verwöhnt das TRIFORÊT seine Gäste mit einem Infinity-Outdoor-Pool und einem Wellnessbereich, der neben Sauna und Dampfbad auch exklusive Körper- und Gesichtsbehandlungen anbietet. Das Hutterer alpin.restaurant serviert seinen Gästen ganz nach dem Motto „Gams trifft Alpenlachs“ die kulinarischen Früchte aus den umliegenden Bergen, Flüssen, Tälern und Seen. Die alpin.bar bietet bei einem Glas vom hauseigenen Gin einen phantastischen Blick auf die umliegende Bergwelt. Skifahrer und Wanderer können hier direkt vom Haus aus losfahren oder -wandern.
 
Das neue TRIFORÊT alpin.resort auf den Hutterer Böden ist aber nicht nur ein exklusives Superior Resort mit 41 Appartements im Haupthaus und 20 freistehenden Chalets, sondern auch ein zukunftsweisendes, einzigartiges Vorsorge-Modell, das neue Maßstäbe für eine ganze Region setzt und für Anleger eine sichere Investition darstellt. Als Buy-to-let-Projekt vereint TRIFORÊT nachhaltige, inflationsgeschützte Renditen für Anleger mit attraktiven Eigennutzungsmöglichkeiten. Die Begegnung von Lifestyle und Natur in Hinterstoder. Mehr dazu unter www.limestone.at. Kontakt: michael@limestone.at.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
2 048 x 1 365 © HIWU_Michael Schirmbeck
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH

Von links nach rechts: Helmut Holzinger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Georg Prieler – GF Nahwärme Hutterböden Klaus Aitzetmüller – Bgm. Hinterstoder Florian Jansenberger – GF Nahwärme Huttererböden Rainer Rohregger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG

© HIWU_Michael Schirmbeck
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
2 048 x 1 365 © HIWU_Michael Schirmbeck
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH

Von links nach rechts: Helmut Holzinger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Georg Prieler – GF Nahwärme Hutterböden Florian Jansenberger – GF Nahwärme Huttererböden Klaus Aitzetmüller – Bgm. Hinterstoder Rainer Rohregger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG

© HIWU_Michael Schirmbeck
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
1 365 x 2 048 © HIWU_Michael Schirmbeck
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH

Von links nach rechts: Helmut Holzinger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Georg Prieler – GF Nahwärme Hutterböden Florian Jansenberger – GF Nahwärme Huttererböden Klaus Aitzetmüller – Bgm. Hinterstoder Rainer Rohregger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG

© HIWU_Michael Schirmbeck
Michael Fröhlich, Limestone, und Paul Schwaiger, General Manager TRIFORÊT
Michael Fröhlich, Limestone, und Paul Schwaiger, General Manager TRIFORÊT
1 280 x 960 © Triforêt
Dateigröße: 273,2 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Michael Fröhlich, Limestone, und Paul Schwaiger, General Manager TRIFORÊT
Michael Fröhlich, Limestone, und Paul Schwaiger, General Manager TRIFORÊT

© Triforêt
Nahwärme-Anlage
Nahwärme-Anlage
3 024 x 4 032 © Triforêt
Dateigröße: 4,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
Nahwärme-Anlage
Nahwärme-Anlage

© Triforêt

Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH

Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH (. jpg )

Von links nach rechts: Helmut Holzinger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Georg Prieler – GF Nahwärme Hutterböden Klaus Aitzetmüller – Bgm. Hinterstoder Florian Jansenberger – GF Nahwärme Huttererböden Rainer Rohregger – Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG

© HIWU_Michael Schirmbeck
Maße Größe
2048 x 1365 2,8 MB
1200 x 800 568,7 KB
600 x 400 203,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
2,2 MB .jpg © HIWU_Michael Schirmbeck
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
Die Bio-Wärme Hutterer Böden GmbH
2,2 MB .jpg © HIWU_Michael Schirmbeck
Michael Fröhlich, Limestone, und Paul Schwaiger, General Manager TRIFORÊT
Michael Fröhlich, Limestone, und Paul Schwaiger, General Manager TRIFORÊT
273,2 KB .jpeg © Triforêt
Nahwärme-Anlage
Nahwärme-Anlage
4,1 MB .JPG © Triforêt
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Liane Seitz
LS & MORE
Hockegasse 10
1180 Wien  
UID: ATU 133 19504


Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum