04.07.2025

NACHBERICHT: MQ Female Empowerment Buchclub am 3. Juli 2025 auf der MQ Sommerbühne – SUMMER EDITION!

Zu dieser Meldung gibt es: 39 Bilder

Kurztext 687 ZeichenPlaintext

Let’s talk books – Hurra, wir lesen noch … – Am 3. Juli um 19h lud der MQ FEB (Female Empowerment Buchclub) mit Lilian Klebow und Teresa Vogl Literaturinteressierte zur Summer Edition auf die MQ Sommerbühne. Dieses Mal unter dem Motto: „Klimaschutz ist weiblich – und warum Frauen die Welt retten werden und Männer dabei unerlässlich sind.“ Eine thematisch-brisante Punktlandung, denn das Thermometer kletterte an dem bisher heißesten Tag des Jahres auf über 40 Grad. Starke Windböen und ein kurzer Regenschauer machten schließlich eine Übersiedlung in die barocken Suiten notwendig, konnten aber dem großen Interesse des Publikums nichts anhaben – im Gegenteil, alle folgten den beiden.

Pressetext 3844 ZeichenPlaintext

Let’s talk books – Hurra, wir lesen noch … – Am 3. Juli um 19h lud der MQ FEB (Female Empowerment Buchclub) mit Lilian Klebow und Teresa Vogl Literaturinteressierte zur Summer Edition auf die MQ Sommerbühne. Dieses Mal unter dem Motto: „Klimaschutz ist weiblich – und warum Frauen die Welt retten werden und Männer dabei unerlässlich sind.“ Eine thematisch-brisante Punktlandung, denn das Thermometer kletterte an dem bisher heißesten Tag des Jahres auf über 40 Grad. Starke Windböen und ein kurzer Regenschauer machten schließlich eine Übersiedlung in die barocken Suiten notwendig, konnten aber dem großen Interesse des Publikums nichts anhaben – im Gegenteil, alle folgten den beiden.

Im Anschluss lud MQ Direktorin Bettina Leidl zu einem sommerlichen Umtrunk, wo sich Gäste wie die vorgestellten Autor*innen Valerie Huber und Roger Hackstock, Petra Hartlieb, Bezirksvorsteher von Neubau Markus Reiter, Gundi Schachl von Greenpeace sowie Regisseurin Beate Thalberg, Familienanwältin und Rechtsexpertin Carmen Thornton, Glas-Designerin Martina Zupanc-Oberdorfer u. v. m. angeregt weiter austauschten.

In einer gewohnt unterhaltsamen Doppelmoderation wurden erneut spannende Werke präsentiert und diskutiert:

»Fomo Sapiens« von Valerie Huber
»Hoffnung für Verzweifelte« von Hannah Ritchie
»Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen« von Roger Hackstock
»Wir können auch anders« von Maja Göpel

Der MQ FEB versteht sich als Raum für analogen Austausch, inspirierende Lektüre und die Empfehlung von Büchern mit stärkenden Perspektiven. Ergänzt wurde das Programm wie immer durch einen Büchertisch mit einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl von Petra Hartlieb.

Bettina Leidl: "Ein Sommerabend, der inspiriert, verbindet und Mut macht: Bei über 40 Grad, Sturm und Regen haben wir nicht nur über Bücher gesprochen – wir haben gespürt, wie Literatur, Engagement und Gemeinschaft neue Räume öffnen. Der MQ FEB wurde einmal mehr zum Treffpunkt für starke Stimmen, zukunftsweisende Ideen und die Überzeugung: Klimaschutz benötigt Empowerment – und zwar von uns allen.
 
Teresa Vogl: "Für mich lebt dieser Buchclub vor allem von den persönlichen, analogen Begegnungen. Es ist einfach großartig, dass wir uns schon lange im Vorfeld zusammensetzen, um gemeinsam zu überlegen, welches Thema wir vorstellen möchten. Allein durch diese intensive Vorbereitung entsteht bereits ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Umso schöner ist es, dass diese Arbeit auf so großes Interesse stößt und viele Menschen begeistert mitgehen – und sich anschließend auch untereinander austauschen. Genau das ist für mich der Sinn dieser Veranstaltung: neue Konstellationen, neue Räume, neue Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Das ist für mich das Herzstück des Ganzen."

Lilian Klebow: "Ich bin dankbar, dass wir heute wieder diesen Buchclub veranstalten konnten – denn wir gehen gestärkt und „empowered“ daraus hervor, und genau das ist unser Ziel. Ich würde mir wünschen, dass auch das die Rückmeldung aller Zuhörer:innen und Zuschauer:innen ist. Beim Thema Umweltschutz ist es mir besonders wichtig, dass wir es aus möglichst vielen Perspektiven neu denken. Ja, wir erlauben uns, das Thema mit Humor zu betrachten, und dabei auch eine systematische Herangehensweise zuzulassen. Und ja, wir trauen uns, gemeinsam eine neue Utopie zu entwerfen – eine Vision einer Welt, in der wir leben möchten. Denn nur so kann sie Wirklichkeit werden."

Vielen Dank an die Sponsoren und Partner: Kelly's, Superfly, Aperol Spritz, Vöslauer, Hartliebs Bücher, MADITA, ICHIGO.Vienna, Zweigstelle Atelier, GREENPEACE.

Link zum MQ PodcastMQ zum Hören

Liane Seitz / LS & more berät und unterstützt das MQ bei Presse, Kooperationsakquise, Sponsoring und B2B.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (39)

Lilian Klebow, Teresa Vogl, Valerie Huber, Bettina Leidl
7 303 x 4 871 © Martina Berger
Bettina Leidl, Lilian Klebow, Teresa Vogl, Valerie Huber
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Greenpeace Team rund um Gundi Schachl (mittig)
7 619 x 5 082 © Martina Berger
Teresa Vogl, Liane Seitz und Lilian Klebow
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl, Liane Seitz und Lilian Klebow
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl, Liane Seitz und Lilian Klebow
8 192 x 5 464 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_071_ (1)
7 566 x 5 046 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_160_ (1)
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl und Lilian Klebow
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Valerie Huber und Bettina Leidl
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl, Roger Hackstock, Lilian Klebow
8 192 x 5 464 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_039_
8 192 x 5 464 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_044_ (1)
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl, Beate Thalberg und Begleitung
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Gäste_MQ_Lesung_022_
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Roger Hackstock
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl und Lilian Klebow
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Teresa Vogl und Lilian Klebow
8 087 x 5 394 © Martina Berger
Carmen Thornton, Carola Lindenbauer, Sandra Baierl
8 192 x 5 464 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_043_
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Christina Kaiser mit Ehemann
8 192 x 5 464 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_064_ (1)
7 883 x 5 258 © Martina Berger
Gäste_MQ_Lesung_068_
8 192 x 5 464 © Martina Berger
20250703_MQ_Lesung_074_ (1)
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Valerie Huber, Lilian Klebow und Teresa Vogl
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Gäste 20250703_MQ_Lesung_098_
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Gäste 20250703_MQ_Lesung_101_
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Valerie Huber
5 464 x 8 192 © Martina Berger
Teresa Vogl
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Gäste 20250703_MQ_Lesung_133_
6 700 x 4 469 © Martina Berger
Carola Lindenbauer, Carmen Thornton und Teresa Vogl
7 284 x 4 858 © Martina Berger
Markus Reiter, Sabine Hauswirth mit Begleitung
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Christina Kaiser mit Teresa Vogl
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Petra Hartlieb
7 417 x 4 947 © Martina Berger
Kellys und Soletti Snacks
7 520 x 5 016 © Martina Berger
Christina Kaiser, Martina Zupanc-Oberdorfer mit Begleitung
8 192 x 5 464 © Martina Berger
Gäste_MQ_Lesung_174_
7 547 x 5 034 © Martina Berger
Lilian Klebow und Martina Zupanc-Oberdorfer
8 192 x 5 464 © Martina Berger
ICHIGO.Vienna Corner
5 464 x 8 192 © Martina Berger